AKTUELLES

Novità

Programm und Veranstaltungen

BIMBI BILINGUI: Deutsch-italienische Bastelstunde zum Thema "Weihnachten"

Samstag, 09.12.2023, 11.00-13.00 Uhr

Kulturcafé der Stadtbibliothek Wetzlar, Bahnhofstr. 6, 35576 Wetzlar

Jahresabschlussfeier: Kulinarisch-musikalische Reise zum Jahresende

Samstag, 18.11.2023, 19.00 Uhr

Ristorante Geranio, Am Kurpark 2, 35619 Braunfels

AUS AKTUELLEM ANLASS:      Solidaritätsinitiative für die Toskana

 

Anfang November ist die Toskana von sintflutartigen Regenfällen heimgesucht worden, die schwere Überschwemmungen verursacht haben. Besonders betroffen war die Provinz Prato. Das Hochwasser forderte mindestens sieben Todesopfer in der Region. In den betroffenen Gebäuden sind zahlreiche Mauerwerke beschädigt sowie große Mengen an Möbel, technische Einrichtungen und Fahrzeuge unbrauchbar geworden. Die Regionsverwaltung schätzt den Sachschaden allein in der Provinz Prato auf rund 500 Millionen Euro.

Viele Prateser packen bei der Beseitigung der Trümmer tatkräftig an und werden von den Organisationen des Bevölkerungsschutzes auch aus anderen italienischen Regionen unterstützt.

Wangen und Prato praktizieren seit 35 Jahren eine sehr lebhafte Städtepartnerschaft. Der Partnerschaftsverein in Wangen im Allgäu hat einen Spendenaufruf gestartet.

Unser Dachverband VDIG unterstützt diese Initiative. Hier finden Sie mehr Informationen und die Bankverbindung für das Spendenkonto: https://www.italien-freunde.de/news/hilfe-fuer-ueberschwemmungsopfer-in-prato/ 

Besichtigung des neuen Besucherzentrums des Römerforums Lahnau-Waldgirmes

Sonntag, 12.11.2023, 11.00 Uhr

Zum Römischen Forum 25, 35633 Lahnau-Waldgirmes

Treffen Netzwerk Gießen-Ferrara

Mittwoch, 08.11.2023, 18.30 Uhr

in der Wein-Lounge, Plockstr. 16, 35390 Gießen 

Nachdem wir Ende September die Premiere des Kurzfilms: „Gießen – Ferrara, Städtepartnerschaft zwischen Tradition und Moderne“ von Claudio d'Attis im Stadtverordnetensitzungssaal des Gießener Rathauses erleben durften, möchten wir nun den nächsten Schritt tun und gemeinsam überlegen, wie die Fortsetzung unserer Netzwerk-Arbeit gestaltet werden kann.

Daher möchten wir Sie zu einem weiteren Treffen des „Netzwerk Gießen – Ferrara“ einladen. Neue Interessenten sind immer willkommen! Wir bitten um kurze Rückmeldung über Ihr Kommen hier.

1. Queer-Stammtisch

Samstag, 14.10.2023, 17.30 Uhr

Haus der Jugend, Kirchgasse 4, 35578 Wetzlar

Die DIG empfiehlt:

Kinofestival: "Cinema! Italia!"

Vom 05. bis zum 11.10.2023

im Kino Traustern, Gießener Str. 15, 35423 Lich

Weitere Infos über Kino, Programm und das italienische Kinofestival finden Sie unter:

http://www.kino-traumstern.de/

https://www.cinema-italia.net

Premiere des Kurzfilms

"Gießen-Ferrara - Städtepartnerschaft zwischen Tradition und Moderne"

Mittwoch, 27.09.2023, 18.30 Uhr

Rathaus Gießen

Italienischer Abend: Viva la libertà!

Samstag, 19.08.2023, 19.00 Uhr

Lottehof, Lottestr. 8-10, 35578 Wetzlar

Karten-Vorverkauf (12,00 Euro) über die DIG Mittelhessen e.V. (Kontakt), im Buchladen Alte Lahnbrücke (Wetzlar) und in der Tourist-Info in Wetzlar (Domplatz 8).

Abendkasse: 14,00 Euro / 12,00 Euro (ermäßigt für DIG-Mitglieder, Studierende, SchülerInnen)

Kochabend Pesto Genovese

Samstag, 22.07.2023, 18.00 Uhr

Girmeser Villa, Blasbacher Weg 3, 35576 Wetzlar

20 JAHRE GIESSEN-FERRARA

Ferrara in Gießen - Tradition und Moderne

Samstag, 01.07.2023

in der Gießener Innenstadt

Gießens Innenstadt wird von Fahnenschwenkern, Renaissance-Tänzerinnen in historischen Kostümen und Fanfaren aus der italienischen Partnerstadt Ferrara belebt. Solche Umzüge finden während des „Palio von Ferrara“ jedes Jahr Ende Mai in Ferrara statt. Die Deutsch-Italienische Gesellschaft Mittelhessen e.V., zusammen mit der Stadt Gießen, konnte diese Delegation einladen und einen Auszug aus dieser 750 Jahre alten Tradition nach Gießen bringen, um das 20-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gießen und Ferrara zu feiern.

Lassen Sie sich auf dem Wochenmarkt und auf dem Kirchenplatz in der Mittagszeit überraschen und kommen Sie zu unserem historischen Picknick im Stadtpark Wieseckaue/Schwanenteich nachmittags!

Klicken Sie auf die Plakate hier unten, um das bunte Programm der Feierlichkeiten zu entdecken!

20 JAHRE GIESSEN-FERRARA

Gießen trifft Ferrara

Begrüßungs-Gourmetmenü mit Fusionsküche aus Hessen und der Emilia-Romagna

Freitag, 30.06.2023, 19.30 Uhr

Restaurant Schlosskeller, Brandplatz 2, 35390 Gießen 

Am Freitag, 30. Juni, reist die Delegation mit Stadtvertretern, Fahnenschwenkern und Renaissance-Tänzerinnen aus Gießens Partnerstadt Ferrara an. Wir möchten sie mit einem besonderen Menü mit Gerichten der Fusionsküche aus Hessen und der Emilia-Romagna willkommen heißen und mit Kulturhäppchen mit kurzen Beiträgen über Traditionen, Besonderheiten und Kuriosa einen kurzweiligen Kulturaustausch anregen.

Wer neben dem kulinarischen Genuss noch mit einer Anekdote über Gießen dazu beitragen möchte, melde sich bitte bei uns!

Wir haben noch einige Plätze frei! Melden Sie sich bis zum 27.06.2023 an!

20 JAHRE GIESSEN-FERRARA

Online-Vortrag "Il Palio di Ferrara - Das älteste Palio Italiens"

Donnerstag, 22.06.2023, 19.00 Uhr

Zoom: https://us02web.zoom.us (Meeting-ID: 845 1590 3913 - Kenncode: 453788) 

Am Samstag, 1. Juli 2023, wird Gießens Innenstadt von Fahnenschwenkern, Renaissance-TänzerInnen in historischen Kostümen und Fanfaren aus der italienischen Partnerstadt Ferrara belebt. Solche Umzüge finden während des „Palio von Ferrara“ jedes Jahr Ende Mai in Ferrara statt. Die Deutsch-Italienische Gesellschaft Mittelhessen e.V., zusammen mit der Stadt Gießen, konnte diese Delegation einladen und einen Auszug aus dieser 750 Jahre alten Tradition nach Gießen bringen, um das 20-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gießen und Ferrara zu feiern.

Damit die Passanten am Samstag vormittags nicht zu überrascht sind und die öffentlichen Aufführungen noch mehr genießen können, wird Martina Buzzoni, Reiseführerin aus Ferrara, über das Erlebnis des Palio auf Deutsch und Italienisch in diesem Online-Vortrag berichten.


AUS AKTUELLEM ANLASS:      Solidaritätsinitiativen für die Emilia Romagna

 

 

Eine schwere Naturkatastrophe hat Hessens italienische Partnerregion Emilia Romagna, insbesondere in den Provinzen Cesena, Ravenna, Forlì, Bologna, Mitte Mai verwüstet. Die schweren Unwetter haben Überschwemmungen und Erdrutsche verursacht, die 15 Todesopfer gefordert haben. Das schwerstbetroffene Gebiet beträgt ca. 800 km², 100 Gemeinden sind betroffen, über 20 Bäche und Flüsse sind über die Ufer getreten, es gab Tausende Erdrutsche. Über 20.000 Personen konnten noch nicht in ihre Häuser zurück. Viele Einwohner haben alles verloren, Industrie und Landwirtschaft erleiden unermessliche Schäden. Über 1600 freiwillige Helfer aus ganz Italien engagieren sich vor Ort, um der Bevölkerung zu helfen.

Wir rufen auf, Solidarität zu unserer Partnerregion zu zeigen und mit uns mit einer Spende zu helfen:

Unser Dachverband VDIG ist in engem Kontakt mit Partnergesellschaften und Freunden in der Emilia Romagna: https://www.italien-freunde.de/news/ueberschwemmungen-in-der-region-emilia-romagna/

 

Das Land Hessen ist auch bereit, seine italienische Partnerregion zu unterstützen: Bericht von hessenschau.


Jahreshauptversammlung 2023

Mittwoch, 14.06.2023, 18.30 Uhr

in der Kunsthalle des KuKuK Wettenberg e.V., Goethestr. 4b, 35435 Wettenberg-Wißmar

Treffen Freundeskreis Ferrara / Netzwerk Ferrara-Gießen

Mittwoch, 07.06.2023, 18.30 Uhr

im Bistro/Restaurant Da Vinci, Neuenweg 7, 35390 Gießen 

Wir werden uns weiterhin mit der Vorbereitung des Besuchs der Gäste aus Ferrara (u.a. Fahnenschwenker der Contrada Rione Santo Spirito) am Wochenende vom 1. und 2. Juli 2023 beschäftigen. Für die Unterbringung und Begleitung der italienischen Gäste werden noch Gastfamilien gesucht. Bei Interesse kontaktieren Sie uns!

Für die Teilnahme ist die DIG-Mitgliedschaft nicht verpflichtend: Der Freundeskreis/Netzwerk ist für alle offen, die Interesse und Lust auf eine Mitarbeit in einer netten Gruppe Gleichgesinnter haben. Neue TeilnehmerInnen können jederzeit dazu kommen.

Wir bitten um kurze Rückmeldung über Ihr Kommen hier.

Führung im Gail'schen Park, Biebertal

Sonntag, 14.05.2023, 13.15 Uhr

Eingang Gießener Straße, Biebertal-Rodheim

Treffen Freundeskreis Ferrara / Netzwerk Ferrara-Gießen

Mittwoch, 10.05.2023, 18.30 Uhr

im Bistro/Restaurant Da Vinci, Neuenweg 7, 35390 Gießen 

Thema dieses Treffens wird die detaillierte Organisation des Partnerschaftstreffens am Wochenende vom 1. und 2. Juli 2023 sein. Wie bereits berichtet, erwarten wir Gäste aus Ferrara in Gießen: Fahnenschwenker der Contrada Rione Santo Spirito in historischen Kostümen sowie evtl. eine Renaissance-Tanzgruppe.    

Weiterhin möchten wir unsere Überlegungen fortsetzen, in welchen Bereichen (Schule, Kultur, Sport etc.) es Berührungspunkte und damit Ansätze für eine Zusammenarbeit im Rahmen der Städtepartnerschaft mit Ferrara gibt.

Neue TeilnehmerInnen können jederzeit dazu kommen, wir freuen uns!

Wir bitten um kurze Rückmeldung über Ihr Kommen hier.

Im Rahmen der EUROPAWOCHEN 2023

Autorenlesung von Dr. Klaus Rudolf Engert aus

"Boccaccio - ein Dichterleben zwischen Hölle und Paradies"

Samstag, 06.05.2023, 11.00 Uhr

in der Stadtbibliothek Wetzlar, Bahnhofstr. 6, 35576 Wetzlar

Freundeskreis Ferrara - 2. Treffen

Mittwoch, 26.04.2023, 18.30 Uhr

im Ristorante La Perla, Eichgärtenallee 16, 35394 Gießen 

Nach dem sehr guten Start im Februar sind alle Interessierte zu einem weiteren Treffen eingeladen. Thema wird die Organisation des Partnerschaftstreffens am Wochenende vom 1. und 2. Juli 2023 sein. Wir erwarten Gäste aus Ferrara in Gießen: Fahnenschwenker der Contrada Rione Santo Spirito in historischen Kostümen sowie evtl. eine Renaissance-Tanzgruppe.

Weiterhin möchten wir unsere Überlegungen fortsetzen, in welchen Bereichen (Schule, Kultur, Sport etc.) es Berührungspunkte und damit Ansätze für eine Zusammenarbeit im Rahmen der Städtepartnerschaft mit Ferrara gibt.

Wir bitten um kurze Rückmeldung über Ihr Kommen hier.

Die DIG empfiehlt:

BIMBI BILINGUI

Offener deutsch-italienischer Kinder-Eltern-Spieltreff

Freitag, 21.04.2023, 15.30-17.00 Uhr

im Garten des Hauses des Laurentius Konvent, Ringstr. 21, 35641 Laufdorf

Studienreise nach APULIEN

Montag, 10.04. - Sonntag, 16.04.2023

Laden Sie den vollständigen Flyer in PDF mit einem Klick auf den Cover hier oben herunter! Weitere Infos finden Sie unter REISEN!

Lesemarathon zu Italo Calvino

Freitag, 10.03.2023, 16.00-18.00 Uhr

Phantastische Bibliothek Wetzlar, Turmstr. 20, 35578 Wetzlar

Tavola rotonda mit dem DIG-Jugendclub

Sonntag, 22.02.2023, 18.00-19.30 Uhr

im Eiscafé Il Ponte Vecchio, Lahnstr. 29, 35578 Wetzlar

NEU! Freundeskreis Ferrara - konstituierendes Treffen

Mittwoch, 22.02.2023, 18.30 Uhr

in der Pizzeria Italia, Sonnenstr. 10, 35390 Gießen 

BIMBI BILINGUI: Carnevale in Italia

Samstag, 18.02.2023, 11.00-13.00 Uhr

im Kulturcafé der Stadtbibliothek Wetzlar, Bahnhofstr. 6, 35576 Wetzlar 

Neujahrsempfang der Gießener Partnerschaftsvereine

Sonntag, 12.02.2023, 11.00-14.00 Uhr

im Saal der Jüdischen Gemeinde Gießen, Burggraben 6, 35390 Gießen 

Am 1. Juli 2022 wurde der neue Vorstand gewählt!

Herzlichen Glückwunsch an:
Rita Schneider-Cartocci (1. Vorsitzende), Fabrizio Cartocci (2. Vorsitzender), Beate Lautenschlager (Schatzmeisterin), Dr. Horst Gerhard (1. Schriftführer), Dr. Alessandra Riva (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit), Barbara Brunn-Walldorf (Beisitzerin), Grazia C. Caiati (Beisitzerin), Dr. Ivana Clausnitzer (Beisitzerin), Lucia R. Hedrich (Beisitzerin/Jugendleiterin), Ingrid Kreutzenbeck (Beisitzerin), Doris Löw (Beisitzerin), Ingrid Luh (Beisitzerin), Hubert Ulreich (Beisitzer), Barbara Yeo-Emde (Beisitzerin).
Hier zum Bericht und zur direkten Kontaktaufnahme.
Auf dem Bild, v.l.: Caiati, Clausnitzer, Riva, Yeo-Emde, Hedrich, Schneider-Cartocci, Luh, Ulreich, Löw, Brunn-Walldorf. 

Die DIG empfiehlt:

Videoaktion der VDIG

"omaggio alla lingua italiana -

Wir lieben italienisch" 

Seit dem 28. März 2021 werden auf verschiedenen digitalen Kanälen der VDIG (YouTube-Kanal VDIG e.V. Italien-Freunde, Facebook-Seite der VDIG - Italienfreunde) kurze Videos regelmäßig gepostet, in denen Persönlichkeiten aus Kultur, Wirtschaft, Medien und Wissenschaft sowie viele andere Mitbürger und Mitbürgerinnen, Deutsche oder auch nicht, über Momente, Geschichten, Entdeckungen, Gefühle sprechen, die sie mit der Begegnung und ihrem Verhältnis zur italienischen Sprache und Kultur verbinden. Außerdem sind auch weitere digitale Veranstaltungen zu sehen.

Das Auftaktvideo vom 28. März 2021 ist hier zu sehen!

Virtuelle interaktive Führungen in die Kunstwelt

Unter https://www.milanoguida.com/connessioni-culturali/ können Sie an einstündigen Führungen teilnehmen. Es handelt sich nicht um Videoaufnahmen, sondern um wahre "persönliche" Treffen online, bei denen sich die TeilnehmerInnen miteinander und mit dem/der professionellen FührerIn austauschen können. Das Programm ist vielfältig: Künstler, Kunstwerke, Denkmäler, Ausstellungen... Melden Sie sich an und genießen Sie eine Gruppenführung (auf Italienisch) mit Gleichgesinnten in dieser ungewöhnlichen Zeit!

Virtueller Chor:

"Va' pensiero" (aus Verdis "Nabucco")

Virtueller Museumsbesuch

der Galleria degli Uffizi in Florenz

Seit der Corona-Zeit, als Führungen aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie nicht möglich waren, haben die Uffizien ihre Tore virtuell geöffnet. Dank 3D-Besuche und Fotos mit ausführlichen Informationen über die Kunstwerke kann man das berühmte Florentinische Museum auch von zu Hause besuchen: https://www.uffizi.it/mostre-virtuali

Virtueller Ausstellungsbesuch

"Raffaello 1520-1482"

in den Scuderie del Quirinale in Rom

 

Anlässlich der 500 Jahre seit dem Tod des weltberühmten Künstlers Raffaello Sanzio wurde die besondere Ausstellung "Raffaello 1520-1482" am 5. März 2020 in der Scuderie del Quirinale in Rom eröffnet. Erst drei Tage später mussten Museen wegen der Maßnahmen gegen die Verbreitung des Coronavirus schließen. 

Seit dem 20. März 2020 wird allen Kunstbegeisterten die Möglichkeit gegeben, an diesem großen Event unter dem Hashtag #RaffaelloInMostra virtuell teilzunehmen. Die schönsten Werke der Ausstellung werden durch Video-Vorträge, Beiträge aus dem Backstage und virtuelle Führungen präsentiert.

Begeben Sie sich also auf einen virtuellen Spaziergang durch die Scuderie del Quirinale und entdecken Sie Raffaello hier in der speziellen offiziellen Ausstellungs-Playlist auf Youtube!


Wir gratulieren unserer 1. Vorsitzenden Rita Schneider-Cartocci zum

Ehrenbrief des Landes Hessen

in Anerkennung von ihrem langjährigen ehrenamtlichen Engagement!

 

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH, RITA!

 

V. l. n. r.: Sven Ringsdorf, Wetzlars Oberbürgermeister Manfred Wagner, Rita Schneider-Cartocci. (Foto: Heike Pöllmitz)
V. l. n. r.: Sven Ringsdorf, Wetzlars Oberbürgermeister Manfred Wagner, Rita Schneider-Cartocci. (Foto: Heike Pöllmitz)
WNZ, 05.07.2021
WNZ, 05.07.2021


Logo Deutsch-Italienische Gesellschaft Mittelhessen e. V.

Deutsch-Italienische Gesellschaft Mittelhessen e. V.

Frankenstr. 100 - 35578 Wetzlar -  Deutschland

Tel.: (+49) 06441 204 83 73

kontakt (at) dig-mittelhessen.de 

Zur Facebookseite der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Mittelhessen e. V.
Zur Facebookseite der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Mittelhessen e. V.