Archivio
aus den vergangenen Jahren
aus den vergangenen Jahren
Zum Vergrößern oder Download bitte auf das jeweilige Bild klicken
Zwei Online-Veranstaltungen mit dem Jüdischen Nationalmuseum (Museo Nazionale dell'Ebraismo Italiano e della Shoah - MEIS) in Gießens Partnerstadt Ferrara
Vorstellung des neuen Jüdischen Nationalmuseums MEIS Ferrara
Dienstag, 10.05.2022, 19.00-20.30 Uhr
Ein neu(artiges) modernes Museum in einem ehemaligen Gefängnis in Giessens Partnerstadt, das in Italien in den letzten vier Jahren seit seiner Eröffnung häufig in den Medien vorgestellt wurde und regelmäßig bedeutende Ausstellungen anbietet.
Nach einer zweisprachigen Live-Vorstellung des MEIS (Museo Nazionale dell’Ebraismo Italiano e della Shoah) mit digitalem Rundgang durch den Museumsleiter Dr. Amedeo Spagnoletto wird es einen Austausch zum jüdischen Leben zwischen den jüdischen Gemeinden der Partnerstädte Ferrara und Gießen geben.
Es besteht die Möglichkeit, sich in beiden Sprachen einzubringen und Fragen zu stellen und Näheres über die Kontakte zwischen den Institutionen beider Städte zu erfahren.
Moderation: Rita Schneider-Cartocci, DIG Mittelhessen e.V.
Übersetzung: Ivanna Jardella (Gießen)
Virtuelle Sonderausstellung
des Jüdischen Nationalmuseums MEIS Ferrara:
"Oltre il ghetto. Dentro&Fuori -
Jenseits des Ghettos. Von innen nach außen"
Dienstag, 17.05.2022, 18.30-19.30 Uhr
Zweisprachige Live-Präsentation der virtuellen Museumstour. Die Ausstellung gibt interessante Einblicke über 500 Jahre jüdisches Leben in Italien seit der Zeit des ersten Ghettos in Venedig 1516 und zeigt wertvolle Kunstwerke und Dokumente aus verschiedenen italienischen Städten.
Einführung und Erklärungen durch den Museumsleiter Dr. Amedeo Spagnoletto und Mitarbeiter/innen des Nationalmuseums, das sich seit ca. vier Jahren einen internationalen Namen gemacht hat.
Anschließende Diskussion zwischen den Organisatoren der Ausstellung und jüdischen Institutionen in Ferrara und Gießen, sowie weiteren Gästen.
Es besteht die Möglichkeit, sich in beiden Sprachen einzubringen und Fragen zu stellen.
Moderation: Rita Schneider-Cartocci, DIG Mittelhessen e.V.
Übersetzung: Ivanna Jardella (Gießen)
Online-Interview auf Deutsch und Italienisch
mit Debutschauspieler Lorenzo Mazzotta
aus der Literaturverfilmung des Romans „Geschichte einer anständigen Familie“
08.07.2021
Seit ein paar Monaten wird eine neue TV-Serie in Apulien gedreht, die auf dem Roman „Storia di una famiglia per bene“ (Geschichte einer anständigen Familie) von Rosa Ventrella (Newton Compton Editori, 2018) basiert. In den 8 Episoden wird die Geschichte von der jungen Maria De Santis in den Achtzigern und Anfang Neunziger Jahren und ihre Freundschaft und Liebe mit Michele, dem Sohn eines Mafia-Bosses, erzählt.
Die Serie wird auf Canale 5 voraussichtlich im Herbst 2021 gezeigt.
Der Debutschauspieler Lorenzo Mazzotta aus Carmiano (Lecce) spielt die wichtige Rolle von Vincenzo De Santis, Marias Bruder.
Im Zoom-Meeting steht der junge Schauspieler für Fragen nach den Erfahrungen während des Castings, der Dreharbeiten und des Berufs des Kino-Schauspielers zur Verfügung. Das Interview wird auf Italienisch und Deutsch moderiert.
Da un paio di mesi, in Puglia, si stanno girando le riprese per una serie TV in 8 puntate basata sul romanzo "Storia di una famiglia per bene" di Rosa Ventrella (Newton Compton Editori, 2018).
Il giovane attore Lorenzo Mazzotta interpreta l'importante ruolo di Vincenzo De Santis, fratello della protagonista Maria De Santis.
In questo incontro su Zoom, sarà a disposizione per rispondere a domande sulla sua esperienza durante il casting, le riprese e come attore cinematografico.
L'intervista sarà moderata in tedesco e italiano.
Online-Buchvorstellung auf Deutsch mit Laura Melara-Dürbeck: Der Geschmack des jungen Goethe: Rezepte und Gerichte der Italienreise"
30.06.2021
Frau Melara-Dürbeck ist Expertin für die italienische Küche und deren spannende Geschichte.
Hier finden Sie auch ein Menü mit 4 Rezepten (auf Deutsch und Italienisch), die aus dem Buch stammen.
Die Idee ist, dass jede*r, wenn er/sie möchte, ein Rezept (oder mehrere) vor dem Online-Meeting selbst zubereiten kann. Am Abend können wir dann virtuell gemeinsam essen.
Natürlich müssen Sie nichts vorbereiten, um an der Buchpräsentation teilzunehmen, aber wir empfehlen, dass Sie zumindest ein gutes Glas Wein zur Hand haben! Dies ist ein Buch, das Appetit macht!
Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Verein IL PONTE - Marburg.
Online-Lesung auf Italienisch und Deutsch mit der Schriftstellerin Dacia Maraini
31.05.2021
Die Grande Dame der italienischen Literatur Dacia Maraini gibt uns die Ehre und hat unsere Einladung angenommen, für uns aus ihrem letzten Buch TRIO zu lesen. Die Lesung findet zweisprachig in Italienisch und Deutsch statt. Die Übersetzerin des Buches, Ingrid Ickler, wird den deutschen Part lesen. Wir sind begeistert und freuen uns auf eine wunderbare Veranstaltung!
Una delle più grandi e amate scrittrici italiane, Dacia Maraini ci ha fatto l’onore di accettare il nostro invito e sarà nostra ospite per leggere alcune pagine del suo ultimo libro TRIO e conversare con noi. La lettura si svolgerà in italiano e tedesco con la collaborazione della traduttrice del libro Ingrid Ickler.
Speriamo vogliate condividere con noi l’entusiasmo per questo evento e vi aspettiamo numerosi!
Dokufilmreihe Migration 2019
Erinnerungskinoreihe in Kooperation mit dem Historischen Institut der JLU, dem Verein Associazione Memoria Immagine Verona, dem Kinocenter Gießen und dem Kino Traumstern Lich
Plakat zum Vergrößern bitte anklicken.
Für weitere Infos: Hier klicken.
ROM - Vernissage 2019
Ausstellung in Kooperation mit dem KuKuK und dem Förderverein Römisches Forum Waldgirmes
Plakat zum Vergrößern bitte anklicken.
Italia in Piazza 2017
Kornmarkt in Wetzlar
Veranstaltungsplakat und Programm-Folder
Plakat zum Vergrößern bitte anklicken.
2014: 30 Jahre DIG